
Am 31. Jänner 2025 fand an der HTL Kapfenberg der „Tag der Luftfahrt“ statt, bei dem die Gesellschaft zur Förderung der Luftstreitkräfte (GFL) durch ihren Präsidenten Generalmajor iR Karl Gruber und Schriftführer Daniel Radacher vertreten wurde. Die GFL setzt sich als Verein für die Förderung der Sicherheit und Verteidigungsbereitschaft ein und strebt ein besseres Verständnis für die Notwendigkeit leistungsfähiger Luftstreitkräfte an.
Generalmajor in Ruhe Karl Gruber, geboren 1955 in Wien, ist ausgebildeter Militärpilot für Hubschrauber und absolvierte zahlreiche Display-Flüge bei Airshows und militärischen Flugvorführungen in Österreich. Nach rund 6 Jahren übernahm er die Präsidentschaft der GFL und engagiert sich seit November 2024 nun auch dort vermehrt für die Belange der österreichischen Luftstreitkräfte.

Während des Besuchs wurden die Gäste über das aktuelle Flugzeugprojekt der HTL Kapfenberg informiert. Im Rahmen dieses Projekts bauen Schüler:innen klassenübergreifend an einem zweisitzigen Motorflugzeug. Das Vorhaben startete 2021 und zielt darauf ab, den Lernenden praxisnahe Erfahrungen in der Luftfahrttechnik zu vermitteln.
Die HTL Kapfenberg kooperiert dabei mit verschiedenen Unternehmen aus der Region. So unterstützt beispielsweise die Pankl Racing Systems AG das Projekt finanziell und bietet den Schüler:innen Praktikumsmöglichkeiten an. Auch die voestalpine Böhler Edelstahl stellt Praktika zur Verfügung und fördert somit die praktische Ausbildung der Jugendlichen.
Der Besuch der GFL hob das hohe Engagement und das technische Know-how der Schüler:innen und Lehrkräfte der HTL Kapfenberg hervor. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der Professionalität und dem Enthusiasmus, mit dem das Flugzeugprojekt vorangetrieben wird. Solche Initiativen stärken nicht nur die Ausbildung im technischen Bereich, sondern fördern auch die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Industrie.



