LUFTFAHRZEUGE DER 2. REPUBLIK ÖSTERREICHS
Sud Est SE 3130
„Alouette II“
Das Luftfahrzeug Sud Est Aviation SE 3130 „Alouette II” ist ein Gasturbinenbetriebener Schulungs- und Mehrzweckhubschrauber. Es wurde vom französischen Hersteller Sud Aviation, später Aerospatiale in Summe über 1300-mal produziert. Der Erstflug war am 12. März 1955.
Zu den Nutzern zählen/zählten Angola, Argentinien, Belgien, Belgisch-Kongo, Benin, Biafra, Bolivien, Brasilien, Chile, Elfenbeinküste, Demokratische Republik Kongo, Deutschland, Dschibuti, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Guinea-Bissau, Indien (Lizenzbau), Indonesien, Israel, Kambodscha, Kamerun, Kananga, Laos, Libanon, Marokko, Mexiko, Nepal, Niederlande, Pakistan, Peru, Portugal, Kongo, Südvietnam, Rhodesien, Rumänien, Schweden, Schweiz, Senegal, Südafrika, Südkorea, Togo, Tunesien, Türkei, Zentralafrikanische Republik und Österreich.
In Österreich wurde das Luftfahrzeug von 04.1958bis 05.1975 eingesetzt als Schulungs- und Mehrzweckhubschrauber. Österreich besaß 16 Stück, stationiert bis 1969 in Langenlebarn, danach in Aigen/Ennstal.
Kennung: 3D-XJ bis 3D-XZ