Studienreise 2016: Fliegerwerft Schleißheim & Eurofighter

Als sich die ersten Teilnehmer unserer Bildungsreise am 23. Juni am Parkplatz des Sportzentrums Zeltweg versammelten, ließ der strahlend blaue Himmel keinen Zweifel, dass die zweitägige Studienreise ein bleibendes Erlebnis werden sollte.

Pünktlich um 08:00 Uhr starteten wir mit einem Luxusbus der Firma TIEBER entlang der geplanten Reiseroute nach München und legten vor der notwendigen Mittagspause in Salzburg nur Zwischenstopps an den vereinbarten Zustiegsstellen ein. Nach einem hervorragenden Mittagessen im Gasthaus LASCHINSKYHOF ging es ohne Wartezeit über die Grenze nach Deutschland und weiter nach Schleißheim bei München, wo unser erstes „Highlight“ auf uns wartete. Das Museum Fliegerwerft Schleißheim bietet zurzeit ein erweitertes, überaus umfangreiches Besichtigungsprogramm. Neben Nachbauten der Lilienthal’schen Hanggleitern waren Luftfahrzeuge und Flugzeugmotoren des 1. Weltkrieges (Otto-Doppeldecker, Fokker D VII, u.a.), des 2. Weltkrieges (z.B. Bf 109, He 111, Me 262, Me 163, etc.), zahlreiche Luftfahrzeuge der Deutschen Bundeswehr (F104, Tornado, F-4, CL-13B Sabre, T-33, EFT, Helikopter und Transportflugzeugen) sowie Versuchsflugzeugen (F-104 Senkrechtstarter, Luft-Transporter, X-31, etc.) bis hin zu den drei Stufen der EUROPA-Rakete zu sehen.

Um 17:00 Uhr musste die Fliegerwerft Schleißheim leider schließen und wir brachen Richtung Ingolstadt zu unserem Hotel auf. Nach dem dreigängigen Menü wurden die Erfahrungen und Details des ersten Tages bei einem Weißbier an einem lauen Sommerabend width: 0px; „> </besprochen. Das bayrische Biergartengesetz (Sperrstunde des Biergartens um 22:30) beendete schließlich das gesellige Beisammensein. Am nächsten Morgen brachen wir Richtung Eurofighter-Werk auf und wurden nach einer Überprüfung der Personalien durch den Chef der Öffentlichkeitsarbeit und dem Senior Manager für Österreich zu einem Vortrag über AIRBUS DEFENCE & SPACE begrüßt. Im Anschluss erfolgte die Werksbesichtigung mit einer sehr detaillierten Führung durch die Fertigungshalle der Eurofighter-Produktion. Es wurden aber auch die Wartungshallen für Airborn Warning And Control Systems (AWACS), C-160 und andere laufende Projekte von AIRBUS DEFENCE & SPACE besichtigt. Auf Grund des innovativen und sensiblen Arbeitsumfeldes bestand, wie angekündigt, absolutes Fotografierverbot am gesamten Werksgelände.

Erst beim Besuch des Messerschmitt-Museums durften die Fotoapparate ihren Einsatz finden. Allein dieses Museum ist einen Besuch wert. Neben den perfekt restaurierten und teilweise flugfähigen Luftfahrzeugen (Me 163, Bf (Me) 109 G10, HA (Me) 200 D, Me 262, u.a.) befand sich auch ein Modell der HA 300, ein von Messerschmitt konstruierter Mach 2-Jäger in der Ausstellung. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in der Werkskantine. Die Rückreise nach Österreich war kurz, und wir kamen fast pünktlich wieder am Ausgangspunkt unserer Studienreise in Zeltweg gegen 21:00 Uhr an.

Bildungsreise 2017

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar

To top