LUFTFAHRZEUGE DER 2. REPUBLIK ÖSTERREICHS​

Saab S-91D Safir

Das Luftfahrzeug Saab 91D „Safir” ist ein Schul- und Verbindungsflugzeug. Es wurde vom schwedischen Hersteller Saab AB  in Summe 323-mal produziert. Der Erstflug war am 20. November 1945.

Zu den Nutzern zählten Äthiopien, Finnland, Japan, Norwegen, Schweden, Tunesien und Österreich.

In Österreich wurde das Luftfahrzeug von 31. August 1964 bis 13. September 1993 eingesetzt als Schulflugzeug. Zudem waren von 1968 bis 1975 Flugzeuge in Langenlebarn als Verbindungsflugzeuge stationiert. Österreich besaß 24 Stück, stationiert in Zeltweg und Langenlebarn.

Kennung: 3F-SA bis 3F-SX

To top