LUFTFAHRZEUGE DER 2. REPUBLIK ÖSTERREICHS​

Pilatus PC-6 „Turbo Porter“

Das Luftfahrzeug  Pilatus PC-6 Turbo-Porter ist ein STOL Mehrzweckflugzeug. Es wurde vom schweizer Hersteller Pilatus Aircraft in Summe 495 und in den USA vom Hersteller Faichild in Lizenz 100-mal produziert. Der Erstflug der Turbo Porter war am 2.Mai 1961. Zu den militärischen Nutzern zählen Algerien, Angola, Argentienen, Bolivien, Tschad, Kolumbien, Ecquador, Frankreich, Iran, Israel, Mexiko, Myanmar, Peru, Schweiz, Thailand und Österreich. Zudem hatten das Luftfahrzeug betrieben Australien, Schweden Slowenien und USA.

In Österreich wurde das Luftfahrzeug von Juni 1976 bis heute eingesetzt als leichtes Transportflugzeug. Österreich besaß 14 Stück, heute werden noch 8 Stück betrieben, die restlichen Luftfahrzeuge wurden an die Schweiz zurückgegeben. Stationiert sind diese in Langenlebarn. 

 

Kennzeichen: 3G-EA bis 3G-EN

Kennzeichen

Serialnummer

Baujahr

Nutzung beim ÖBH

frühere Kennzeichen

Kennzeichen nach ÖBH

Anmerkung

3G-EA

752

1976

17.02.1976-04.07.2012

  

2012 an RUAG/Schweiz verkauft.

3G-EB

758

1976

14.05.1976-2008

  

2008 eingelagert.

3G-EC

764

1976

29.10.1976-04.07.2012

   

3G-ED

765

1976

29.10.1976-

   

3G-EE

766

1976

29.10.1976-

   

3G-EF

769

1976

29.10.1976-

   

3G-EG

770

1976

06.12.1976-

   

3G-EH

771

1976

06.12.1976-2008

  

2008 eingelagert.

3G-EI

774

1976

12.06.1976-27.06.1984

  

Flugunfall: 27.06.1984 EBENTAL

3G-EJ

775

1977

xx.02.1977-04.07 .2012

 

N776PC

2012 an RUAG/Schweiz verkauft.

3G-EK

776

1977

xx.02.1977-

  

1996: Sonderlackierung „Blaue Elise“

3G-EL

777

1977

xx.02.1977-04.07 .2012

 

N156PC

2000: Sonderlackierung „Bunter Fredi“

2012 an RUAG/Schweiz verkauft.

3G-EM

856

1986

30.10.1986-04.07.2012

  

Ersatz für 3G-EI.

2012 an RUAG/Schweiz verkauft.

3G-EN

664

1968

xx.04.2004-

1968: BEV: OE-BBL

2000: MBI: OE-BIA

2003: BMLV: OE-BIA

  

 

To top