Wer wir sind
Gesellschaft zur Förderung der Österreichischen Luftstreitkräfte – GFL
-wehrpolitischer Verein-
DVR-Nummer: 4013615
Die Adresse unserer Website ist: www.luftstreitkraefte.at und www.airforceaustria.at
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Zudem nutzen wir für eigene Zwecke Google Analytics. Dabei werden die IP der Nutzer automatisch anonymisiert. Dieses Tool wird zur Auswertung des Präsidiums genutzt, um die Homepage ändern zu können und für den Nutzer angepasst zu gestalten.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob diese benutzt wird. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes (WordPress) findet man hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem ein Kommentar freigegeben wurde, ist ein Profilbild öffentlich im Kontext des Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn ein registrierter Benutzer Fotos auf diese Website lädt, sollte man vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Kontaktformulare
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Wenn man einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, den Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit man nicht, wenn man einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden maximal ein Jahr lang gespeichert.
Falls man ein Konto hat und man sich auf dieser Website anmeldet, werden temporäre Cookie gesetzet, um festzustellen, ob der Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn man den Browser schließt.
Wenn man sich anmeldet, werden einige Cookies eingerichtet, um die Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr.
Wenn man einen Artikel bearbeitet oder veröffentlicht, wird ein zusätzlicher Cookie im Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den man gerade bearbeitet. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob man die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über jemanden sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls man ein Konto hat und auf dieser Website anmeldet.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit der Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Analysedienste
Standardmäßig sammelt WordPress keine Analysedaten. Allerdings sammeln viele Webhosting-Konten einige anonyme Analysedaten.
Mit wem wir deine Daten teilen
Die GFL teilt keine Daten, ohne dies im Vorhinein befragt und beschlossen zu haben.
Standardmäßig teilt WordPress keinerlei personenbezogene Daten mit Dritten.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn man einen Kommentar schreibt, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte man an den Daten hat
Wenn man ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hat, kann man einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die man uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kann man die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern die personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Man hat das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso hat man das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung der personenbezogenen Daten. Die Kontaktdaten sind unten aufgelistet.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Man kann auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir die Daten auf Wunsch.
Man kann Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Wohin wir Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Kontakt-Informationen
Wenn man Fragen zum Datenschutz hat, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an uns:
Präsidium GFL
Gesellschaft zur Förderung der Österreichischen Luftstreitkräfte
Fliegerhorst 1
Fliegerhorst Hinterstoisser
8740 Zeltweg
Weitere Informationen
Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)
Wie wir Daten schützen
Es wurden mehrere maßnahmen getroffen um zu Versuchen die Sicherheit zu gewährleisten. Es bestehen technische Maßnahmen wie Verschlüsselung und menschliche Faktoren wie Datenschutz-Schulungen für das Präsidium; als auch Datenschutz-Folgenabschätzung während einer Sitzung.
Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten
Bei der Verletzung des Datenschutzes, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an uns:
Präsidium GFL
Gesellschaft zur Förderung der Österreichischen Luftstreitkräfte
Fliegerhorst 1
Fliegerhorst Hinterstoisser
8740 Zeltweg
Gemeinsam werden wir weitere Schritte einleiten und die Verletzung bearbeiten.
WEBSHOP-Datenschutz
Was wir sammeln und speichern
Während du unsere Website besuchst, zeichnen wir auf:
• Angesehene Produkte: Hier zeigen wir dir Produkte, die du vor Kurzem angesehen hast.
• Location, IP address und browser type: Dies wird für den Bestand des Warenkorbs und den Versand gespeichert, solange man auf der Webseite ist
• Versandadresse: Wir werden dich auffordern, diese anzugeben, um beispielsweise die Versandkosten bestimmen zu können, bevor du eine Bestellung aufgibst, und dir die Bestellung zusenden zu können.
Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt deines Warenkorbs zu verfolgen, während du unsere Website besuchst.
Hinweis: Beim ersten Aufrufen der Webseite erscheint ein Banner, bei diesem die Zustimmung erforderlich ist.
Wenn du bei uns einkaufst, werden wir dich auffordern, Informationen wie deinen Namen, deine Rechnungs- und Versandadresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:
• Informationen über die Bestellung
• Informationen über die Person
• Schritt der Bezahlung
Wenn du ein Konto* bei uns zu erstellst, speichern wir deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet.
Wir speichern Informationen über dich üblicherweise so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für 7 Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehört dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine Rechnungs- und Versandadresse.
Es wird keine Alterskontrolle bei der Bestellung durchgeführt. Es obliegt den Eltern, wenn Kinder unter 14 Jahren eine Bestellung bei uns durchführen und eine Abwicklung durchgeführt werden soll.
*Konten werden zur Zeit (Stand 2018) nicht technisch umgesetzt.
Wer aus unserem Team hat Zugang
Der Vorstand der GFL hat Zugang zu den Informationen. Speziell haben die Funktionen:
• Generalsekretär
• Finanzreferent/in
• Stv. Finanzreferent/in
• Schriftführer/in
• Stv. Schriftführer/in
• Bestandsführer/in Artikel
Diese Funktionen haben Zugang zu folgenden Daten:
• Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
• Besteller-Information wie der Name, E-mail Addresse, und Kauf- und Versandinformation.
Diese Funktionen haben Zugang zu den Daten um die Bestellung abzuwickeln und zu unterstützen.
Was wir mit anderen teilen
Zum Stand 2018 haben wir keine Absicht Daten weiterzugeben, die Analysen, Marketing, Zahlungs-Gateways, Versandanbieter und Drittanbieter-Elemente umfassen.
Zahlungen
Wir akzeptieren Zahlungen „direkte Banküberweisung“ an unser Konto:
Die Gesellschaft zur Förderung der Österreichischen Luftstreitkräfte hat folgende Bankverbindungen:
Konto: Verein Gesellschaft zur Förderung der Österreichischen Luftstreitkräfte
IBAN: AT762081500001081967
BIC: STSPAT2GXXX
Bank: STEIERMAERKISCHE BANK UND SPARKASSEN AG
Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Verarbeitung von Zahlungen werden einige deiner Daten an PayPal weitergegeben, einschließlich für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung erforderliche Informationen, beispielsweise Gesamtkaufpreis und Rechnungsinformationen.
Paypal-Konto: austrian.air.force@gmail.com
Für weitere Details sehen Sie PayPal Privacy Policy.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Änderungsnachweis
2018-Mai-24: Ersterstellung Datenschutzbestimmungen nach DSGVO 2018
2018-Aug-14: Erneuerung der Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit WordPress
2018-Sep-19: Einbindung Google Analytics
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an uns:
GFL, Fliegerhorst 1, Fliegerhorst Hinterstoisser, 8740 Zeltweg
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt und WordPress.com erstellt.