LUFTFAHRZEUGE DER 2. REPUBLIK ÖSTERREICHS
Lockheed C-130K Hercules

Das Luftfahrzeug Lockheed C-130K „Hercules” ist ein militärisches Transportflugzeug.
Es wurde vom amerikanischen Hersteller Lockheed Corporation in Summe über 2500 produziert.
Der Erstflug war am 23. August 1954.
Zu den Nutzern zählen/zählten Abu Dhabi, Algerien, Angola, Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Australien, Bahrain, Bangladesch, Belgien, Bolivien, Botswana, Brasilien, Brunei, Chile, Demokratische Republik Kongo, Deutschland, Dänemark, Dubai, Ecuador, Eritrea, Frankreich, Gabun, Griechenland, Großbritannien, Honduras, Indien, Indonesien, Iran, Irak, Israel, Italien, Japan, Jemen, Jordanien, Kamerun, Kanada, Katar, Kolumbien, Kuwait, Liberia, Libyen, Malaysia, Marokko, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Niger, Nigeria, Norwegen, Oman, Pakistan, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Sambia, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Spanien, Sri Lanka, Südafrika, Südkorea, Südvietnam, Sudan, Taiwan, Thailand, Tschad, Tunesien, Türkei, Uganda , Uruguay, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam und Österreich
In Österreich wird das Luftfahrzeug von 21.März 2003 bis heute eingesetzt als Transportflugzeug. Österreich besitzt drei Stück flugfähig und ein Stück (8X-CZ) als Erprobungsträger, stationiert in Hörsching.
Kennzeichen: 8T-CA, 8T-CB, 8T-CC, (8X-CZ)