LUFTFAHRZEUGE DER 2. REPUBLIK ÖSTERREICHS​

Aérospatiale SA.316 Alouette III

Das Luftfahrzeug Aérospatiale SA.316 Alouette III ist ein leichter Mehrzweckhubschrauber. Es wurde vom französischen Hersteller Sud Aviation (später Aérospatiale) in Summe mehr als 2000-mal produziert. Der Erstflug war am 28.Februar 1959.

Zu den militärischen Nutzern zählen/zählten Abu Dhabi, Äquatorialguinea, Albanien, Angola, Argentinien , Australien, Bangladesch, Belgien, Biafra, Bolivien, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Chile, China Volksrepublik, Dänemark, Dominikanische Republik, Ecuquador, El Salvador, Elfenbeinküste, Frankreich, Gabun, Ghana, Griechenland, Guinea, Guinea-Bissau, Hongkong, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Jordanien, Kamerun, Laos, Libanon, Libyen, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malta, Mexiko, Marokko, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nepal, Nicaragua, Niederlande, Pakistan, Peru, Portugal, Republik Kongo, Südvietnam, Ruanda, Rumänien, Sambia, Saudi-Arabien, Schweiz, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Spanien, Sri Lanka, Südkorea, Südafrika, Suriname, Swasiland, Tschad, Tunesien, Venezuela, Zaire und Österreich.

In Österreich wurde das Luftfahrzeug von Jänner 1967 bis heute eingesetzt als leichter Mehrzweckhubschrauber. Die Alouette III ersetzte somit die Bell H-13 und Agusta-Bell AB-47G, sowie später auch die Alouette II. Österreich besitzt 29 Stück, stationiert in Aigen/Ennstal. Einige Maschinen werden zur Ausbildung nach Langenlebarn abgestellt. Seit der Einführung der Alouette III sind 7 abgestürzt, bei drei Flugunfällen gab es Tote.

Kennzeichen: 3E-KA bis 3E-LC

To top